Das Corona-Virus hat in den letzten Monaten den gesamten Schulbetrieb und Lebensalltag auf den Kopf gestellt. Auch für uns als Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt bedeutet dies ein Umdenken der bisherigen Herangehensweise – zumindest übergangsweise. Da wir in den letzten Wochen keine Workshops in Schulen und Jugendeinrichtungen vor Ort durchführen konnten und auch aktuell nicht absehbar ist, […]...
Das Robert Koch Institut (RKI) ist nicht nur bei COVID-19 eine wichtige Einrichtung. Auch hat sich das RKI intensiv in einer jüngst veröffentlichten Studie mit der gesundheitlichen Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen befasst. Die Studie zeigt, dass Menschen, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität von der heterosexuellen sowie cis- oder […]...
Da wir zurzeit wegen COVID-19 keine Workshops anbieten können, wollen wir euch auf diesem Wege erreichen.Gerade jetzt sieht man immer mehr Regenbögen in Fenstern, die Solidarität und Verbundenheit auch in diesen schwierigen Zeiten ausdrücken. Falls bei euch noch kein Regenbogen im Fenster hängt und euch gerade vor lauter Ausgangsbeschränkung die Decke auf den Kopf fällt, […]...
Heute startet unsere neue Koordination in doppelter Besetzung, die durch die finanzielle Förderung der der Stadt Dortmund für das Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU Dortmund in diesem und im nächsten Jahr ermöglicht wurde. Marcel und Li stehen ab sofort als Ansprechpersonen für Schulen, Jugendeinrichtungen und für das ehrenamtliche Team von SCHLAU Dortmund zur Verfügung. Im Rahmen des von […]...
Die Stadt Dortmund wird SCHLAU Dortmund in den kommenden beiden Jahren mit jeweils 70 000 Euro fördern. Das hat der Rat der Stadt am vergangenen Donnerstag mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 beschlossen. Das ist eine tolle Nachricht zum Jahresende. Damit haben wir erstmal die Möglichkeit die Koordination auf eine volle Stelle […]...
SCHLAU Dortmund ist gemeinsam mit SLADO, Sunrise und LeBiQ mit einem Stand am 12. Mai von 12:00 – 18:00 beim Stadtfest DORTBUNT vertreten. Falls ihr also Fragen habt, die ihr uns immer schon mal stellen wolltet, kommt gern vorbei 🙂 An vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der City präsentieren sich Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, […]...
Gestern haben wir zusammen mit der Dortmunder Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule & Transidente und dem Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans NRW e.V. beim WDR ein Interview zu gendergerechter Sprache gegeben. Oft wird an vielen Stellen noch das generische Maskulinum oder eine binäre Ansprache („Sehr geehrte Damen und Herren“) verwendet. Menschen, die sich nicht im binären Mann-Frau-Spektrum verorten, […]...
Dieses Wochenende war SCHLAU Dortmund beim 8. Bundesvernetzungstreffen Queere Bildung, das in der Akademie Waldschlösschen in Göttingen dabei. Knapp 80 Teilnehmende, die in verschiedensten queeren Bildungsprojekten in Deutschland aktiv sind (darunter viele SCHLAU-Gruppen aus diversen Bundesländern), tauschten sich darüber aus, wie Themen wie Intersektionalität, Anti-Rassismuis, Anti-Klassismus, Empowerment für Menschen mit Beeinträchtigungen, Non-Binary-Personen, Religion und Queere […]...
Du bist trans*, bi, lesbisch, schwul, inter*, pan oder queer? Dir stinkt, dass du und andere noch immer Diskriminierung und Gewalt erleben? Du würdest dich gerne dafür einsetzen, dass etwas daran geändert wird? Dann bist du bei uns genau richtig und sehr herzlich willkommen! Gemeinsam wollen wir uns gegen Diskriminierung und für mehr Toleranz & […]...
Gestern veranstalteten 100% Mensch und SCHLAU Dortmund im Rathaus Dortmund einen Informationsabend für Lehrkräfte zur Wanderausstellung WE ARE PART OF CULTURE, die vom 12. – 24. Juni 2018 im Hauptbahnhof in Dortmund zu sehen sein wird. Die Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE zeigt über 30 Persönlichkeiten von der Antike bis heute, die unsere Gesellschaft, […]...
Empfänger: Sunrise
IBAN: DE54 4405 0199 0001 2060 28
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: Spende SCHLAU
Jetzt spendenBitte lesen Sie sorgfältig diese Informationen für Schulen und Lehrkräfte und stellen Sie bei der Terminvereinbarung sicher, dass die Anforderungen eingehalten werden.